Google liest ab sofort mit
Viele Technologiefirmen zwingen ihren Nutzern zur Zeit ihre LLMs auf. So auch Google: der firmeneigene Chatbot Gemini wird jetzt in das Betriebssystem Google-Android integriert und als digitaler Assistent funktionieren. Der Chatbot greift danach auf alle Inhalte zu, auch auf private Nachrichten via Email oder WhatsApp. Das Deaktivieren der Gemini-App hat keine Auswirkung, der Chatbot greift weiter auf die privaten Daten zu und Beschäftigte von Google prüfen diese Daten. > An email Google sent recently informing […]
Überwachung durch Bargeld
Den meisten Internetnutzern dürfte inzwischen bekannt sein, dass Bewegung im Netz kontinuierlich überwacht und aufgezeichnet wird. Das Bezahlen mit Bargeld gilt vielen hingegen als anonym und nicht nachverfolgbar. Recherchen von Martin Schwarzbeck und Marc Lagies für netzpolitik.org zeichnen ein anderes Bild. Die Bewegung einzelner Geldscheine wird über viele Stationen hinweg überwacht und kann Personen zugeordnet werden. Diese Überwachung kann zur Aufklärung von Straftaten genutzt werden, z.B. wenn Banknoten aus einer Geldautomatensprengung vom Täter in Verkehr […]
5000 Euro für Facebook-Nutzer
Meta überwacht nicht nur die eigenen Nutzer kontinuierlich, es legt auch sogenannte Schattenprofile von Menschen an, die nicht an der freiwilligen Massenüberwachung teil nehmen. Die Sammlung von persönlichen Daten ohne Zustimmung und die anschließende Übertragung dieser Daten in die USA sind ein klarer Verstoß gegen europäische Gesetze. Somit ist es auch nicht überraschend, dass das Landgericht Leipzig einem Nutzer eine Entschädigung für den Verlust der Kontrolle über die eigenen Daten zugesprochen hat. Die Höhe der […]
Millionenstrafe für Google
Die Google Variante des Betriebssystems Android späht seine Nutzer kontinuierlich aus indem es Daten über das Nutzerverhalten an die Server von Google sendet. Auch über mobile Datenverbindungen und ohne Zustimmung der Nutzenden. Daniel AJ Sokolov berichtet für heise, dass ein Gericht in Kalifornien diese Praxis als rechtswidrig eingestuft hat und Google zu Schadensersatz in Höhe von 314,6 Millionen Dollar verurteilte. > In diesem Fall geht es allerdings nicht um Datenschutz, sondern direkt um Geld: Die Android-Smartphones […]
Malicious Compliance (Apple Style)
Apple untersagte bisher ihren Kunden, auf Bezahlmöglichkeiten außerhalb des Apple-Ökosystems oder auf alternative Appstores hinzuweisen. Dies entspricht nicht den Regeln innerhalb der EU, bereits vor einigen Wochen wurde in dieser Sache eine Strafe in Höhe von 500 Millionen Euro ausgesprochen. Dadurch wurde Apple natürlich nicht von der Pflicht befreit, die Regeln zu befolgen. Gestern wurden die neuen Geschäftsbedingungen veröffentlicht. Erwartungsgemäß macht Apple es so unattraktiv wie möglich für Entwickler, ihre Rechte wahr zu nehmen. […]
DMA: Die Strafen und die Reaktionen
Die EU hat mit dem Digital Markets Act (DMA) eine Verordnung erlassen, um Monopole aufzubrechen und den Wettbewerb fairer zu gestalten. https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_digitale_M%C3%A4rkte Apple wurde durch den DMA dazu verpflichtet, ihre digitale Infrastrutur für Drittanbieter zu öffnen. Apple kam dieser Verpflichtung eher widerwillig nach. Pluralistic: Apple to EU: „Go fuck yourself“ (06 Feb 2024) https://pluralistic.net/2024/02/06/spoil-the-bunch/ Die Umsetzung erschien der EU unzureichend, im Ergebnis wurde 2024 ein Verfahren eröffnet. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu-kommission-untersuchung-apple-100.html https://netzpolitik.org/2025/digital-markets-act-millionenschwere-wettbewerbsstrafen-fuer-apple-und-meta Die Strafe für Apple ist eher […]
LG monetarisiert Gefühle
Die Zeiten, in denen Hersteller von Fernsehern ihr Geld allein mit dem Verkauf der Geräte verdienten, sind längst vorbei. Nachdem ein Käufer den Fernseher gekauft hat beginnt in dem Moment, in dem der Fernseher mit dem Internet verbunden wird, das Sammeln und Vermarkten der persönlichen Daten. https://arxiv.org/abs/2409.06203 Wie arstechnica berichtet, plant der Hersteller LG nun auch die Gefühlslage ihrer Kunden. https://arstechnica.com/gadgets/2025/04/lg-tvs-integrated-ads-get-more-personal-with-tech-that-analyzes-viewer-emotions The company plans to […] interpret psychological factors impacting a viewer, such as personal […]
Journalismus für Europa
In einem Beitrag für netzpolitik.org fordert Matthias Pfeffer eine Plattform für europäische Nachrichten in allen europäischen Sprachen. https://netzpolitik.org/2025/mehr-informationen-wagen-wie-eine-europaeische-medienplattform-die-demokratie-schuetzen-koennte/ Den aktuellen Zustand der Informationsvermittlung vor allem in der digitalen Sphäre sieht Pfeffer sehr kritisch. Trotz großer regulatorischer Anstrengungen ist es der EU-Kommission bisher nicht gelungen, die ausländische Einmischung, Propaganda und Manipulation der öffentlichen Meinung in Europa zu unterbinden. Derzeit sehen die Bürger Nachrichten, die keine sind, Fälschungen, deren Ursprung nicht klar ist, zunehmend täuschend echt durch […]
Digitalsteuer (Frankreich Edition)
International agierende Technologiefirmen zahlen für Geschäfte in Europa oft nur wenig Steuern. Das passte den Franzosen nicht, sie erließen eine Digitalsteuer und nahmen damit letztes Jahr 756 Millionen Euro ein. https://www.deutschlandfunk.de/digitalsteuer-frankreich-macht-es-vor-100.html Die Steuer in Höhe von 3 % wird nicht auf Gewinne erhoben sondern auf Umsätze. Betroffen sind Unternehmen die mindestens 750 Millionen Euro Umsatz weltweit und 25 Millionen Euro Umsatz in Frankreich machen. Während der klassische Onlinehandel nicht betroffen ist, müssen Firmen wie Amazon, […]