Journalismus für Europa
In einem Beitrag für netzpolitik.org fordert Matthias Pfeffer eine Plattform für europäische Nachrichten in allen europäischen Sprachen. https://netzpolitik.org/2025/mehr-informationen-wagen-wie-eine-europaeische-medienplattform-die-demokratie-schuetzen-koennte/ Den aktuellen Zustand der Informationsvermittlung vor allem in der digitalen Sphäre sieht Pfeffer sehr kritisch. Trotz großer regulatorischer Anstrengungen ist es der EU-Kommission bisher nicht gelungen, die ausländische Einmischung, Propaganda und Manipulation der öffentlichen Meinung in Europa zu unterbinden. Derzeit sehen die Bürger Nachrichten, die keine sind, Fälschungen, deren Ursprung nicht klar ist, zunehmend täuschend echt durch […]
Digitalsteuer (Frankreich Edition)
International agierende Technologiefirmen zahlen für Geschäfte in Europa oft nur wenig Steuern. Das passte den Franzosen nicht, sie erließen eine Digitalsteuer und nahmen damit letztes Jahr 756 Millionen Euro ein. https://www.deutschlandfunk.de/digitalsteuer-frankreich-macht-es-vor-100.html Die Steuer in Höhe von 3 % wird nicht auf Gewinne erhoben sondern auf Umsätze. Betroffen sind Unternehmen die mindestens 750 Millionen Euro Umsatz weltweit und 25 Millionen Euro Umsatz in Frankreich machen. Während der klassische Onlinehandel nicht betroffen ist, müssen Firmen wie Amazon, […]