Kai-Uwe Makowski

Apple untersagte bisher ihren Kunden, auf Bezahlmöglichkeiten außerhalb des Apple-Ökosystems oder auf alternative Appstores hinzuweisen. Dies entspricht nicht den Regeln innerhalb der EU, bereits vor einigen Wochen wurde in dieser Sache eine Strafe in Höhe von 500 Millionen Euro ausgesprochen.

Dadurch wurde Apple natürlich nicht von der Pflicht befreit, die Regeln zu befolgen. Gestern wurden die neuen Geschäftsbedingungen veröffentlicht.

 

Erwartungsgemäß macht Apple es so unattraktiv wie möglich für Entwickler, ihre Rechte wahr zu nehmen. Sogenannte „Junk-Fees“, also Fantasiegebühren, und technologische Einschränkungen sollen das rechtswidrige Geschäftsmodell zum Schaden aller Nutzer so lang wie möglich aufrecht erhalten.

Es handelt sich hierbei um ein Paradebeispiel für Malicious Compliance.