Warum wählen Menschen Parteien wie die FDP oder die AfD, die erwiesenermaßen keine Politik in ihrem Interesse machen?
Jennifer Ouellette hat für arstechica eine Untersuchung der Univeristät New South Wales ausgewertet. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass ein überraschend großer Anteil der Menschen nicht in der Lage sind, kausale Zusammenhänge zwischen den eigenen Handlungen und deren Folgen zu erkennen.
> Researchers […] suggest that the core issue is that such people don’t seem able to make a causal connection between their choices/behavior and the bad outcome
Die Gruppe der Menschen, die nicht erkennen, dass sie selbst das Problem sind, lässt sich nochmal unterteilen: Ein Teil versteht die Zusammenhänge, wenn man sie ihnen erklärt. Der andere Teil verweigert die Einsicht entgegen aller Hinweise auf die realen Zusammenhänge.
> The researchers admit it’s a bit perplexing that so many Compulsives still persisted in making bad choices, even after receiving new information.
Die Ursachen für dieses Verhalten sind noch unbekannt. Eine Möglichkeit könnte mit der Häufigkeit (nicht der Schwere) der negativen Konsequenzen der fehlerhaften Selbsteinschätzung liegen.
Die Forscher empfehlen dennoch, verwirrten Menschen Ratschläge für erfolgversprechenderes Handeln zu geben. Das wird nicht bei jedem Erfolge zeitigen, aber es kostet nichts und kann doch so manchen zum Umdenken bewegen.