Vor einigen Monaten machten Prominente wie Eckart von Hirschhausen oder Ranga Yogeshwar ihren Kampf gegen Fake-Anzeigen, die ihre Identität missbrauchen, publik.
Die Nachrichtenagentur Reuters ist in den Besitz von internen Dokumenten gekommen, die einen Einblick in den Umgang von Meta mit betrügerischen Anzeigen geben.
Hier einige pikante Details:
10 Prozent von Metas Gewinn stammten 2024 aus den Werbeerlösen von Betrugskampagnen
Meta internally projected late last year that it would earn about 10% of its overall annual revenue – or $16 billion – from running advertising for scams and banned goods, internal company documents show.
Für Werbeaufträge mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für Betrugsabsichten erhöht Facebook die Gebühren. Dies soll Betrüger abschrecken, erhöht aber Facebooks Gewinne.
If the company is less certain – but still believes the advertiser is a likely scammer – Meta charges higher ad rates as a penalty, according to the documents.
Nutzer, die einmal auf eine Betrugswerbung geklickt haben, sehen im Anschluss noch viel mehr davon. Das Wunder der personalisierten Werbung.
The documents further note that users who click on scam ads are likely to see more of them because of Meta’s ad-personalization system, which tries to deliver ads based on a user’s interests.
Meta ist sich bewusst, dass dieser Umgang mit Betrug am Nutzenden in vielen Regionen der Welt illegal ist. Da der Gewinn die zu erwarteten Strafen aber weit übersteigt, gibt es keinen Grund, mit dem Betrug aufzuhören.
In the meantime, Meta has internally acknowledged that regulatory fines for scam ads are certain, and anticipates penalties of up to $1 billion, according to one internal document. But those fines would be much smaller than Meta’s revenue from scam ads, a separate document from November 2024 states.
Fazit:
Metas primäres Ziel ist die Maximierung des eigenen Gewinns. Dafür nimmt die Firma auch Schäden für die eigenen Nutzer billigend in Kauf. Dabei geht es nicht um eine schlechte Benutzererfahrung oder den illegalen Verkauf der persönlichen Daten. Meta verdient prächtig daran mit, dass Menschen ihr Erspartes und ihre Altersvorsorge verlieren.